KIT - Karlsruher Institut für Technologie
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT
  • en
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

  • Willkommen!
    • Über CEDIM
      • Mission
      • Organisation
      • Team
        • Ehemalige
      • Beteiligte Institute
      • Newsarchiv
        • ab 2017
          • 2009-2016
      • Forschung
        • Aktuelle CEDIM-Projekte
          • Abschätzung von Erdbebenauswirkungen in nahezu Echtzeit
          • Auswirkungen aktueller und künftiger Dürreereignisse auf die Abflüsse und den Transport im Rhein
          • Auswirkungen extremer Naturereignisse
          • Erfassung der Auswirkung von Dürren und Hitzewellen auf Wälder in Mitteleuropa
          • Forensische Katastrophenanalysen
          • Multi-Risiko Indikatoren Ansatz für Bewertung urbaner Resilienz (INCREASE-MIA)
          • Potential- und Machbarkeitsstudie zur Nutzungserweiterung von Stauanlagen in Baden-Württemberg für das Echtzeit-Management von Hitze, Dürre und Hochwasser (HDH-BaWü)
          • Schadensanalyse bei Erdbeben
          • Serielles Clustering von Extremwetterereignissen in Mitteleuropa
          • Waldbrandrisiko in Süddeutschland
          • Wettergefahren-Frühwarnung
          • Willis Hail Hazard Assessment
        • Abgeschlossene CEDIM Forschungsschwerpunkte & Projekte
          • Forschungsschwerpunkte
            • GEM
            • KRITIS
            • Megacity Istanbul
              • Fragilität und Vulnerabilität
              • Lokale Verstärkungseffekte
              • Sozioökonomische Auswirkungen
              • Spannungsfeldmodellierung in der Marmara-Region
            • Naturrisiken im Klimawandel
              • Hochwassergefahr durch Klimawandel
              • Änderung des Hochwasserrisikos im Elbeeinzugsgebiet
              • HARIS-CC
              • Naturkatastrophen und Verkehrsinfrastruktur
              • Krisenmanagement bei großflächiger Stromunterbrechung
              • Indikatorenansatz für indirekte Schäden
              • Menschen als Sensoren
            • Risikokarte Deutschland
              • Arbeitsgruppe Asset Estimation
              • Datenmanagement und GIS
              • Erdbebenrisiko
              • Hochwasserrisiko
              • Man-made Hazards (Anthropogene Katastrophen)
              • Sturmschadenrisiko
              • Synopse der Naturgefahren
          • Projekte
            • Causal Loss Analysis
            • Convective Wind Gusts (ConWinG)
            • Crowdsourcing
            • Dams and Seismicity – Technologien für den sicheren und effizienten Betrieb von Wasserreservoiren (DAMAST)
            • Datenbank und CBR
            • Energierisiken der Zukunft: Resilienz erneuerbarer und konventioneller Energiesysteme
            • Eventbasierte Zustandserfassung und –bewertung von Brücken basierend auf Radar-Sensorik in Kombination mit intelligenten Algorithmen (ZEBBRA)
            • Hochwasser-Risiko SV (FLORIS)
            • Global Dynamic Exposure
            • Globales Tsunami Risiko Modell
            • Indikatorensystem zur Bewertung der Gefährdung
            • Information Gap Analysis
            • Modellierung extremer Hochwassersituationen
            • Ökonomische Auswirkungen
            • Resilienz städtischer Infrastrukturen
            • Schnelle Hochwasserereignisanalyse
            • Schnelle Schadensabschätzung nach Winterstürmen
            • Slipverteilung
            • Transportunterbrechungen
            • Urbane Sturzfluten und Kläranlagen (HI-CAM)
            • Vulnerabilität/ Resilienz kritischer Infrastruktur Beispiel Chile
        • Abgeschlossene Großprojekte mit CEDIM-Beteiligung
          • WEATHER
          • EDIM
            • Subproject A: Real-time information from a regional accelerometer network
            • Subproject B: Development of a self-organizing, low cost sensor network
            • Subproject C: The EDIM information and mediation system
          • GEM
          • SAFER
          • IERA
    • Forensische Katastrophenanalysen
      • FDA - Berichte
      • Kurzberichte
    • Publikationen
      • Fachartikel und Buchbeiträge
      • CEDIM Forschungsberichte
      • Dissertationen
      • FDA Berichte
      • Sonstige Veröffentlichungen
      • Glossar
    • Partnerschaften
    • CEDIM/Risklayer Explorer
    • CEDIM Risk Explorer Germany
    • Kontakt
      • So finden Sie uns
      • Impressum
      • Datenschutz
    letzte Änderung: 30.03.2023
    KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • KIT