
CEDIM-Mitglieder gestalten Vorlesung im Master-Studiengang Environmental Resources-Engineering am KIT
zum Studiengang
CEDIM an neuem online-Kompetenzportfolio des KIT beteiligt
zum online Kompetenzportfolio
in einer Serie von Berichten
neu: Report Nr. 2 vom 8.11. nun online

im Gerichtsprozess in Verbindung mit dem Erdbeben in L'Aquila am 6. April 2009
zum Statement (auf Englisch)
Eine ausführliche Analyse des Glatteiswochenendes vom 19. - 21.01.2013
Wettergefahren-Frühwarnung
ausführliche Information zur Entwicklung des Hurrikans bei
Wettergefahren-Frühwarnung
CEDIM Forscher analyiseren die Entwicklung der Dürre / Hitze und ihre Auswirkungen in mehreren Berichten
zu den Analysen
CEDIM Forscher analysieren Ursache und Auswirkungen.
zum Bericht
CEDIM Forscher haben die wichtigsten Informationen zur Erdbebensequenz in einem Bericht zusammengestellt.
zum Bericht
Seminar zu Systemischen Risiken
Lehrveranstaltung des GPI, ITAS und ZAK / Studium Generale
Sommersemester 2012

Die Ergebnisse des CEDIM-Projekts "Hochwasser im Klimawandel" wurden am 19.1.2012 in einem Pressegespräch vorgestellt.
Pressemitteilung
zum Projektbericht

Aktuelle Informationen, Vorhersagen und Hintergründe zur Kältewelle in Europa gibt es auf der Seite der
Wettergefahren-Frühwarnung
Bericht zu den großen Erdbeben im Jahr 2011 in der Reihe CEDIM Earthquake Loss Estimation Series
zum BerichtCEDIM informiert in mehreren Berichten über seine Forschung zum Erdbeben und dessen Folgen
zu den Berichten
CEDIM-Institute an neuem internationalen Projekt zur Minderung von Erdbebenrisiken beteiligt

für das Fernlernprogramm Natural Disaster Risk Management von Weltbank/GFDRR jetzt online
zum Kurshandbuch
im Wettbewerb 356 Orte
im Land der Ideen

seit 21.5.2011: Informationen zum Ausbruch und zu Ausbreitungsrechnungen mit dem am KIT entwickelten Modell COSMO-ART

im Bereich Frühwarnung und Entscheidungsunterstützung
zur Pressemitteilung des KITDas GPI und CEDIM bieten im SS2011 ein Seminar für Studierende natur-, ingenieur- oder wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung (ab 5. Semester) zu Fragen des Erdbebenrisikos an. Das Seminar findet montags von 12.00-13.30 Uhr im Seminarraum Geophysik (Geb. 6.42) statt und beginnt am 18.04.2011. Anmeldungen bis 13.04.2011 bei Prof. Dr. Friedemann Wenzel.
Weitere Infos im VAB des Seminars
CEDIM informiert über das Erdbeben, den Tsunami und die Folgen
weitere Informationenzu sozioökonomischen Auswirkungen erschienen
zum CATDAT Report Nr. 10
Neuer Bericht in der Reihe CEDIM Loss Estimation Series
erschienen

neues Projekt KRITIS zur Entwicklung eines
Entscheidungsunterstützungs-systems gestartet

Neuer Bericht in der Reihe CEDIM Loss Estimation Series
erschienen
11. Forum Katastrophenvorsorge
Januar 18.-19. 2011, Potsdam

Beitrag in der Reihe von ZEIT online
"Im Bann der Elemente"

Beitrag zum JB GIS / UN SPIDER Bericht "Geoinformation for Disaster and Risk Management"
Jetzt online
Earthquake risk map development using GIS and optical satellite imagery: A case study for rural areas on Java, Indonesia
zum Projektbericht
Analyse zu Starkregen/Hochwasser
Alpen, Südostdeutschland, Tschechien, Polen
5.-8.08.2010

Das BBK hat mit dem Land Baden-Württemberg, EnBW und CEDIM das „Krisenhandbuch Stromausfall“ herausgegeben.
weitere Informationen und KurzfassungPlanungsrechtliche Aspekte des Hochwasserschutzes in Baden-Württemberg
zum Projektbericht
Analyse zu Vulkanausbruch auf Island
"Eyjafjallajökull"
20.03. - 20.04.2010