News-Archiv 2009-2016
- Super Taifun Haima
 Warnung vor tropischen Wirbelsturm Haima / Lawin für die Philippinen und China.
 Weiterführende Information
- Vor-ort UPDATE zu Hurrikan "Matthew" 
 Aktualisierter und erweiterter englischer Artikel als PDF
 Deutsche Zusammenfassung auf ESKP
- Erdbeben bei Amatrice, Mittelitalien
 zum Kurzbericht (auf englisch)
- Hochwasser/ Überschwemmungen Süddeutschland Mai/Juni 2016
 Bericht als PDF (deutsch oder englisch)
- 
	CEDIM Nachfolgeuntersuchung des Erdbebens in Nepal 
 zum Artikel (auf englisch)
- 
	Verwüstungen durch Überflutungen und Erdrutsche in der Südhälfte Deutschlands (besonders: Region Schwäbisch Hall) 
 Informationen und Zusammenfassung
 zum Artikel
- 
	Verheerende Waldbrände rund um die Stadt Fort McMurray in Alberta, Kanada 
 Informationen und Zusammenfassung
 zum Artikel
- 
	Blizzard im Osten der USA, Januar 2016 
 Informationen und Zusammenfassung
 zum Artikel
- 
	Bilanz von Naturkatastrophen seit 1900: acht Millionen Tote, sieben Billionen Dollar Schaden 
 Datenbank CATDAT mit sozioökonomischen Kennzahlen: Flutkatastrophen verursachten die höchsten Schäden, Erdbeben und Stürme gewinnen an Bedeutung - Analysen unterstützen Katastrophenmanagement.
 Zum Bericht
- 
	Blockkurs „Insuring Catastrophe Risk“ von Dr. Gero Michel am Geophysikalischen Institut Wintersemester 2015/2016 
 Weitere Information zum Blockkurs und zur Anmeldung über ILIAS hier.
- 
	CEDIM Bericht zu Starkregenereignissen in Mitteleuropa, 19.-21.November 2015 
 Im Zeitraum von 19. bis 21. November 2015 fanden mehrere Starkregenereignisse in Mitteleuropa statt. Der Wasserpegel mehrerer Flüsse erhöhte sich deutlich und sekundäre Schäden durch Stürme konnten festgestellt werden.
 Zum Bericht
- 
	M=6,7 Erdbeben auf Lefkada, Griechenland; 17.11.2015 
 Ein mittel-schweres Erdbeben der Stärke 6,7 ereignete sich am 17. November 2015 in Griechenland, Lefkada um 07:10 UTC.
 Zum Bericht
- 
	Erdbeben Chile Mw 8.3, 16. September 2015 
 CEDIM Situationsbericht zu Erdbeben und Tsunami
 Report
- 
	CEDIM Forscher im Feldeinsatz nach Erdbeben in Nepal 
 Im Fokus: Notunterkünfte
 Zum Bericht
- 
	CEDIM ist Teil des neuen deutschen Exzellenznetzwerks von IRDR 
 IRDR ICoE Critical Infrastructures and Strategic Planning
 Mehr
 Exzellenzzentren von IRDR
- 
	M=7.76 Erdbeben in Nepal, Kathmandu am 25. April 2015, 06:11 UTC 
 Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,76 ereignete sich am 25. April 2015 in Nepal, Kathmandu um 06:11 UTC. Aktuell wird von mehr als 8000 Toten ausgegangen.
 CEDIM Bericht 3
 zu den Analysen
- 
	Guidebook for measuring of urban risk resilience 
 Veröffentlichung des EMI-Berichts mit Beiträgen von CEDIM-Mitgliedern. Die Veröffentlichung mit einer Präsentation des Berichts fand am 14.-18. März 2015 auf der dritten WCDRR statt.
 Weitere Informationen
 Bericht
- 
	Willis Research Network Seminar, London 
 Erforschung europäischer Extreme: Ein Nachmittag mit Willis CEDIM Beteiligung mit "European Hail Model"
 13. Mai 2015, Willis Auditorium, London
- 
	Mit Hilfe von Crowdsourcing Katastrophen früher erkennen und besser bewältigen 
 In der aktuellen Publikation der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, TOPICs GEO Naturkatastrophen 2014, erläutert Prof. Dr. Stefan Hinz die Rolle des Crowdsourcings im Ansatz der schnellen Katastrophenanalysen von CEDIM und spricht über die Suche nach der „Nadel im Heuhaufen“.
 Link zum aktuellen TOPICs GEO der Münchener Rück
- 
	CEDIM-Projekt OSMREX vom GFZ Potsdam und dem ICES in Genf bei Bewerbung um den 2015 UNISDR Risk Award 
 Gemeinschaftliches CEDIM-Projekt OSMREX vom GFZ Potsdam und dem ICES (International Centre for Earth Simulation) in Genf bei Bewerbung um den 2015 UNISDR Risk Award unter den ersten 20 Bewerbern.
 Weitere Informationen
- 
	Ergebnisse des Verbundprojekts "Untersuchungen zur Bewältigung des Hochwassers 2013" 
 Vorstellung der Ergebnisse des Verbundprojekts "Untersuchungen zur Bewältigung des Hochwassers 2013" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 19. Februar 2015
 Mehr Informationen
- 
	CEDIM-Session: Forensic Disaster Analyses – Learning from Disasters auf der EGU 2015 
 European Geosciences Union General Assembly, Wien | Österreich | 12 – 17 April 2015
 Weitere Informationen
- 
	Typhoon "Hagupit", 06.-09.12.14 
 CEDIM Bericht Nr. 1, Stand 09.12.14, 12:00 GMT (engl.)
 Bericht
- 
	Zusammenfassung zu extremen Wetterereignissen im Mittelmeer- und Alpenraum im November 2014 
 Während der ersten 18 Tage im November waren kräftige Tiefdruckgebiete wiederholt verantwortlich für extreme Niederschläge in Südfrankfreich, der südlichen Schweiz, Italien sowie im westlichen und zentralen Mittelmeerraum.
 Intensiver Regen löste Überschwemmungen und Erdrutsche aus, mehr als 10 Menschen kamen ums Leben.
 CEDIM Bericht
- 
	Neuer Bericht der Weltbank mit Beiträgen von CEDIM-Forschern online 
 UNDERSTANDING RISK
 Review of Open Source and Open Access - Software Packages Available to Quantify Risk from Natural Hazards link
 zum Bericht
- 
	Typhoon "Rammasun", 15.-18.7.14 
 CEDIM Bericht Nr. 1, Stand 18.07.14, 12:00 GMT mit Aktualisierung vom 30.7.14 (engl.)
 Bericht
- 
	Neue Wissensplattform "Erde und Umwelt“ – Earth System Knowledge Platform (ESKP) online 
 Aktuelle Forschungsergebnisse und fundiertes Hintergrundwissen u.a. zum Thema Naturgefahren aus acht Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft. Auch CEDIM präsentiert dort seine Ergebnisse.
 ESKP Webseite
- 
	Our Climate – Our Future 
 Internationale wissenschaftliche REKLIM-Konferenz und ein Tag für die Öffentlichkeit.
 6-9. Oktober 2014, Berlin
 Mehr dazu
- 
	Iquique-Erdbeben, Chile; 1.4.2014 
 Zusammenfassung des Ereignisses (engl.), Version 2; Stand: 03.04.2014, 23:00 Uhr
- 
	Einladung zur "5th National Conference on Earthquake Engineering and 1st National Conference on Earthquake Engineering and Seismology"; 19.-20.06.2014, Bukarest, Rumänien 
 Weitere Informationen finden Sie hier.
- 
	Forensic Disaster Analysis Session at EGU organized by CEDIM 
 European Geosciences Union General Assembly 2014 Vienna | Austria | 27 April – 02 May 2014
 Forensic Disaster Analyses – Learning from Disasters mehr.
- Orkantief 'Xaver', Nördliches Mitteleuropa, Nordsee, Südskandinavien, Ostsee; 05.12.2013
 Bericht 1 (engl.), Stand: 06.12.2013 19:00 Uhr
- Supertaifun 'Haiyan', Philippinen; 8.11.2013
 CEDIM Bericht Nr. 2 (engl.); Stand: 13.11.2013, 18:00 GMT
- alpS trifft CEDIM
 Erstes Treffen zum Wissenschaftsaustausch von CEDIM und alpS, 18. November 2013 im alpS-Zentrum Innsbruck, Österreich.
 mehr
- Benefizveranstaltung am KIT für den Wiederaufbau der Universität in Tacloban
 Am Dienstag, 19.11.2013, um 19.30 Uhr am KIT-Campus Süd, mit Vorträgen zur Entstehung von Wirbelstürmen bis zur Schadensanalyse.
 Presseinformation 144/2013
- CEDIM Session auf der EGU 2014
 Call for papers – "NH9.2 - Forensic Disaster Analyses – Learning from Disasters" auf der EGU General Assembly 2014 vom 27 April – 02 Mai 2014. Kurzfassungen können online unter folgendem Link bis zum 16. Januar 2014 eingereicht werden.
 EGU homepage
- Bohol-Erdbeben, Philippinen; 15.10.2013
 Bericht 6 (engl.), Stand: 02.11.2013 14:00 Uhr
- Juni-Hochwasser 2013, Zentral Europa
 FDA: Bericht 2, Stand: 20. Juni 2013, 10:00 Uhr
- Juni-Hochwasser 2013 – Bericht 1 & 2
 Die aktuellen Berichte zum Juni-Hochwasser 2013 sind jetzt in englischer Sprache verfügbar.
 Bericht 1
 Bericht 2
- CEDIM präsentiert sich beim Wissenschaftsfestival „Effekte“ in Karlsruhe am 22./23. Juni 2013
 Eindrücke
- Juni-Hochwasser 2013 - Interview
 Wie kommt es zu diesen Wassermassen?
 CEDIM-Mitarbeiter Prof. Bruno Merz (Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Sek 5.4) nimmt Stellung im Studio des TV-Nachrichtesenders N24 (Berlin, 5. Juni 2013)
 zum Interview
- Juni-Hochwasser 2013 - Bericht 2
 Fokus: Auswirkungen und Bewältigung, Stand: 11. Juni 2013 16 Uhr
 (Bericht 2)
- Juni-Hochwasser 2013, Mitteleuropa – CEDIM Forensic Disaster Analysis (FDA)
 Update – Erster Bericht
 Fokus Deutschland, Stand: 08. Juni 2013, 18:00 Uhr (Bericht)
- Informationen zum Starkregen/Hochwasser in Mitteleuropa und im nördlichen Alpenraum
 Intensive Niederschläge haben in der Südosthälfte Deutschlands sowie in Teilen der Schweiz, Österreichs und Tschechiens zu massiven Überschwemmungen und Erdrutschen geführt.
 link
- CEDIM Forensic Disaster Analysis (FDA) – Juni-Hochwasser 2013, Mitteleuropa
 Erster Bericht – Fokus Deutschland, Stand 03. Juni 2013, 16 Uhr
 pdf
- Heftige Gewitter mit Tornados über Mittlerem Westen und Great Plains der USA
 Besonders betroffen war der Bundesstaat Oklahoma, wo ein EF5-Tornado über Moore, einer Vorstadt von Oklahoma City hinwegzog.
 Wettergefahren-Frühwarnung
- Starkregenwarnung vom 30.05 - 02.06.2013 in Mitteleuropa
 Insbesonders am nördlichen Alpenrand (Bodensee bis Salzburg und Oberösterreich) mit der Gefahr von Überschwemmungen und einzelnen Erdrutschen.
 Wettergefahren-Frühwarnung
- Dampfexplosion des Mayon Vulkans auf den Philippinen, 6. Mai 2013
 CEDIM empfiehlt Vulkan Warnstufen zu internationalisieren und globale Standarddefinitionen einzuführen.
- Interview: Der Iran ist Hochrisikogebiet für Erdbeben
 CEDIM Mitglied und Sektionsleiter des GFZ Prof. Dr. Frederik Tilmann im Interview mit der ZEIT ONLINE über Erdbeben im Iran.
 zum Interview
- Testlauf Crowd Sourcing:
 Reaktion auf Twitter zum Erdbeben in der Iran-Pakistan Grenzregion vom 16. April 2013 (Mw 7.8)
- Environmental Disaster Management Vorlesung
 CEDIM-Mitglieder gestalten Vorlesung im Master-Studiengang Environmental Resources-Engineering am KIT
 zum Studiengang
- Risiko und Risikomanagement
 CEDIM an neuem online-Kompetenzportfolio des KIT beteiligt
 zum online Kompetenzportfolio
- CEDIM analysiert Hurrikan "Sandy" und seine Folgen
 in einer Serie von Berichten
 neu: Report Nr. 2 vom 8.11. nun online
 zu den Analysen
- CEDIM besorgt über Urteil gegen Wissenschaftler
 im Gerichtsprozess in Verbindung mit dem Erdbeben in L'Aquila am 6. April 2009
 zum Statement (auf Englisch)
- Glatteis in Südwestdeutschland
 Eine ausführliche Analyse des Glatteiswochenendes vom 19. - 21.01.2013
 Wettergefahren-Frühwarnung
- 
	Hurrikan 18L "Sandy" Ostküste der USA 
 ausführliche Information zur Entwicklung des Hurrikans bei
 Wettergefahren-Frühwarnung
- 
	Hitze und Dürre in den USA, Frühjahr und Sommer 2012 
 CEDIM Forscher analyiseren die Entwicklung der Dürre / Hitze und ihre Auswirkungen in mehreren Berichten
 zu den Analysen
- 
	Taifun Saola, Taiwan und Philippinen, 31.7.-3.8.12 
 CEDIM Forscher analysieren Ursache und Auswirkungen
 zum Bericht
- 
	Erster WRN-Fellow bei CEDIM 
 verstärkt Forschung zu Hagelrisiken.
 Willis Hail Hazard Assessment
- 
	Erdbebensequenz 20. bis 31. Mai 2012, Ferrara, Italien 
 CEDIM Forscher haben die wichtigsten Informationen zur Erdbebensequenz in einem Bericht zusammengestellt.
 zum Bericht
- 
	Seminar Systemische Risiken 
 Seminar zu Systemischen Risiken Lehrveranstaltung des GPI, ITAS und ZAK / Studium Generale
 Sommersemester 2012
 weitere Informationen
- 
	Keine Entwarnung für Hochwassergefahr 
 Die Ergebnisse des CEDIM-Projekts "Hochwasser im Klimawandel" wurden am 19.1.2012 in einem Pressegespräch vorgestellt.
 Pressemitteilung
 zum Projektbericht
- 
	Kältewelle in Europa 
 Aktuelle Informationen, Vorhersagen und Hintergründe zur Kältewelle in Europa gibt es auf der Seite der
 Wettergefahren-Frühwarnung
- 
	Damaging Earthquakes Database 2011 – The Year in Review 
 Bericht zu den großen Erdbeben im Jahr 2011 in der Reihe CEDIM Earthquake Loss Estimation Series
 zum Bericht
- 
	Erdbeben Osttürkei 23.10.2011 M7.1-7.3 
 CEDIM informiert in mehreren Berichten über seine Forschung zum Erdbeben und dessen Folgen
 zu den Berichten
- 
	FP7 REAKT 
 CEDIM-Institute an neuem internationalen Projekt zur Minderung von Erdbebenrisiken beteiligt
 zum Projekt REAKT
- 
	Hochwasser Nordthailand August bis Oktober 2011 
 Analyse bei
 Wettergefahren-Frühwarnung
- 
	Hochwasser Pakistan September 2011 
 Analyse zum Ereignis bei
 Wettergefahren-Frühwarnung
- 
	CATDAT damaging earthquakes database 
 neuer Artikel online
 zum Artikel
- 
	Von CEDIM-Forschern entwickelter E-learning Kurs “Risk Analysis” 
 für das Fernlernprogramm Natural Disaster Risk Management von Weltbank/GFDRR jetzt online
 zum Kurshandbuch
- 
	Seismische Tapete erhält Auszeichnung 
 im Wettbewerb 356 Orte
 im Land der Ideen
 Preisverleihung am 15. Juli 2011
- 
	Vulkanausbruch "Grimsvötn" auf Island 
 seit 21.5.2011: Informationen zum Ausbruch und zu Ausbreitungsrechnungen mit dem am KIT entwickelten Modell COSMO-ART
 Wettergefahren-Frühwarnung
 earthquake-report.com
- 
	Aktualisierter CATDAT Situationsbericht zum Erdbeben in Japan am 11.3.2011 
 zum CATDAT Report Nr. 24
- 
	CEDIM und IOSB vereinbaren strategische Partnerschaft 
 im Bereich Frühwarnung und Entscheidungsunterstützung
 zur Pressemitteilung des KIT
- 
	Seminar über aktuelle Fragen der Risikoforschung zum Honshu-Beben in Japan 
 Das GPI und CEDIM bieten im SS2011 ein Seminar für Studierende natur-, ingenieur- oder wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung (ab 5. Semester) zu Fragen des Erdbebenrisikos an. Das Seminar findet montags von 12.00-13.30 Uhr im Seminarraum Geophysik (Geb. 6.42) statt und beginnt am 18.04.2011. Anmeldungen bis 13.04.2011 bei Prof. Dr. Friedemann Wenzel.
 weitere Informationen
- 
	Honshu-Erdbeben der Magnitude 8.9, Japan, 11.03.2011 
 CEDIM informiert über das Erdbeben, den Tsunami und die Folgen
 weitere Informationen
- 
	Neuer CATDAT Situationsbericht zu Erdbeben in Japan 
 zu sozioökonomischen Auswirkungen erschienen
 zum CATDAT Report Nr. 10
- 
	Änderung des Hochwasserrisikos 
 neues Projekt zum Einzugsgebiet
 der Elbe gestartet
 zum Projekt
- 
	CATDAT Damaging Volcanoes Database 2010 – The Year in Review 
 Neuer Bericht in der Reihe CEDIM Loss Estimation Series
 erschienen
 zum Bericht
- 
	Kritische Infrastrukturen 
 neues Projekt KRITIS zur Entwicklung eines
 Entscheidungsunterstützungs-systems gestartet
 zum Projekt
- 
	CATDAT Damaging Earthquakes Database 2010 – The Year in Review 
 Neuer Bericht in der Reihe CEDIM Loss Estimation Series erschienen
 zum Bericht
- 
	Risikovergleich Sachsen 
 Neuer CEDIM RiskExplorer
 Jetzt online
- 
	Risiko 2.0 
 11. Forum Katastrophenvorsorge
 Januar 18.-19. 2011, Potsdam
 Ankündigung und call for abstracts
- 
	"Wir sind nicht genügend auf Erdbeben vorbereitet" 
 Beitrag in der Reihe von ZEIT online
 "Im Bann der Elemente"
 zum Artikel
- 
	Population Estimation for Megacities: 
 Beitrag zum JB GIS / UN SPIDER Bericht "Geoinformation for Disaster and Risk Management"
 Jetzt online
- 
	Neuer Projektbericht online: 
 Earthquake risk map development using GIS and optical satellite imagery: A case study for rural areas on Java, Indonesia
 zum Projektbericht
- 
	Wettergefahren-Frühwarnung 
 Analyse zur Hitze in Osteuropa
 26.07. - 11.08.2010
 weitere Informationen
- 
	Wettergefahren-Frühwarnung 
 Analyse zu Starkregen/Hochwasser
 Alpen, Südostdeutschland, Tschechien, Polen
 5.-8.08.2010
 weitere Informationen
- 
	Krisenhandbuch Stromausfall erschienen 
 Das BBK hat mit dem Land Baden-Württemberg, EnBW und CEDIM das „Krisenhandbuch Stromausfall“ herausgegeben.
 weitere Informationen und Kurzfassung
- 
	Neuer Projektbericht online: 
 Planungsrechtliche Aspekte des Hochwasserschutzes in Baden-Württemberg
 zum Projektbericht
- 
	Seminar Naturgefahren und Klimawandel 
 21./22. Juni 2010 am GFZ Potsdam
 weitere Informationen
- 
	Wettergefahren-Frühwarnung 
 Analyse zu Vulkanausbruch auf Island "Eyjafjallajökull"; 20.03. - 20.04.2010
 weitere Informationen
- 
	Willis Research Network 
 CEDIM ist Mitglied des Willis Research Network.
 Link
 Presseartikel
