
Forschende des CEDIM und der Arbeitsgruppe "Resiliente und Smarte Infrastruktursysteme (RESIS)" erarbeiten Konzepte für Planung und Betrieb zukunftssicherer Versorgungssysteme und sind teil des Teams bei der Hannover Messe 2022.

Als Nachgang zu unserer FDA Aktivität im letzten Sommer, ist nun Part 1 zum Juli 2021 Hochwasser erschienen. Der Fokus der Studie ist die komplexen Wechselwirkungen zwischen meteorologischen, hydrologischen und hydromorphologischen Prozessen und Mechanismen, die zu diesem außergewöhnlichen Hochwasser geführt haben.

Vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 stellt CEDIM zusammen mit der KIT Ausgründung Risklayer ihre Arbeiten rund um die Katastrophenforschung auf der Hannover Messe vor.

Vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 zeigt das KIT ausgewählte Highlights aus der Risikoforschung auf der Hannover Messe. Susanna Mohr, Geschäftsführerin des CEDIMs, stellt bei der Presse-Preview zur Hannover Messe 2022 die Beiträge des CEDIMs vor.
link (YouTube)

Im Rahmen der neuen LookKIT-Ausgabe blicken Forschende des CEDIMs auf 20 Jahre Katastrophenforschung
zurück (ab S. 14).

Der Think Tank Risklayer entstand 2014 als Ausgründung des CEDIM. In der neusten LookKIT-Ausgabe stellt sich das KIT Spin-Off und seine Produkte für Politik und Wirtschaft vor (ab S. 17).

Notfallpläne können nicht nur bei Störfällen helfen. Forschende des CEDIMs haben die Methoden
aus der nuklearen Sicherheitsforschung weitergedacht und sorgen für eine höhere Resilienz kritischer Infrastrukturen (ab. S. 20).
_rdax_98.png)
Die Vulkan-Eruption vor der Küste Tongas löste eine unerwarteten Doppeltsunami aus.
link

Kurzbericht, Stand: 5. März 2022
Hier geht es zum News-Archive