
Forschende des KIT setzen sich für die Stärkung ländlicher Kommunen ein, um diese strategisch auf Klimaadaptionsmaßnahmen vorzubereiten.

WTW setzt seine langjährige Partnerschaft mit CEDIM sowie der NASA fort, um das Verständnis und die Modellierung von Hagelrisiken weiterzuentwickeln. Aufbauend auf mehr als einem Jahrzehnt der Zusammenarbeit konzentriert sich diese neue Phase auf die Verwendung modernster Datensätze und Forschung, um die Herausforderungen von Hagelstürmen anzugehen, wobei der Schwerpunkt auf den Auswirkungen des Klimawandels liegt.

Stand 28. März 2025 14:00 CET

Die Zwischenspeicherung von Hochwasser in Rückhaltebecken könnte Wasser für die Landwirtschaft bereitstellen - ohne den Hochwasserschutz zu gefährden.

Dezentrale Netze, sogenannte Mikronetze, sind notwendig, um die Stromversorgung nach extremen Wetterereignissen so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Hier geht es zum News-Archiv