
Dürren und extremer Borkenkäferbefall bedrohen Fichten in Mitteleuropa.

Die Möglichkeiten der geostationären Satelliten für eine bessere Bewertung des Hagelrisikos

KIT Pressemitteilung zum CEDIM-Bericht über diesjährige Temperaturrekorde auf der Nordhalbkugel – Hitze-Hotspot in Europa war mit Abstand Italien.

Wie lassen sich kritische Infrastrukturen nachhaltig und widerstandsfähig gestalten? Dr. Sadeeb Ottenburger zu Gast beim SWR Science Talk.

Basierend auf Satellitendaten wird die räumliche Verteilung, und damit das Risiko von Hagel Unwettern in Südamerika abgeschätzt.

WUI Kartierung und Abschätzung der Waldbrandvulnerabilität können dabei helfen Wohngebiete zu identifizieren, die am ehesten von einem Waldbrand betroffen sein könnten.
Hier geht es zum News-Archiv