KIT/Westermann
Warum bei Katastrophen die Größe zählt und was der Medaillenspiegel der Olympischen Spiele 2024 in Paris damit zu tun hat

Die Größenordnung spielt bei Katastrophenrisikomodellen, aber auch im Medaillenspiegel eine Rolle. Im "neuen" Medaillenspiegel liegt Deutschland auf Platz 7 statt 9.

 

link

 KIT
Microgrids: Soziale Gerechtigkeit als Planungskriterium

Erarbeitung eines Modell für eine raumplanerische Konzeption von Microgrids.

 

link

 Jannik Wilhelm
Warum werden Hagelkörner zackig?

Michael Kunz im Wochenrückblick Stuttgart

 

link

 Gabi Zachmann
Microgrids: Resiliente Stadt für alle

CEDIM Forschende haben ein Modell entwickelt, das einen gerechten Zuschnitt dezentraler Energiesysteme berücksichtigt.

 

link

 Amadeus Bramsiepe
„Wenn die GewitterjägerInnen ausrücken“

Das Forschungsprojekt LIFT will die Vorhersage von Hagel verbessern; Michale Kunz im Gespäch mit Stefan Fuchs vom Campus-Radio.

 Jaroslaw Kwoczala | Unsplash
Extremtemperaturen und thermische Belastungen im urbanen öffentlichen Raum

Entwicklung von Verfahren zur flächenhaften Darstellung des thermischen Komforts für den heterogenen städtischen Bereich unter Verwendung von fernerkundlichen Daten.

 

link

 Katharina Küpfer
Analyse der Häufung schadenrelevanter hydro-meteorologischer Extremereignisse in Baden-Württemberg

Cluster verschiedener hydro-meteorologischer Schadenereignisse treten besonders in den Sommermonaten auf und sind nur bei einer Ereignisdefinition mit fester Ereignislänge statistisch signifikant.

 

link

 Andreas Schäfer
Erdbeben – Leben mit dem Risiko

Erdbeben sorgen weltweit immer wieder für Zerstörung und Todesopfer. Im Beitrag von Planet Wissen berichtet Andreas Schäfer über die Herausforderungen der Katastrophenforschung, die Relevanz von Schadensschätzungen und die Erdbebensicherheit von Gebäuden.

 KIT
KIT – That's why: Klima und Nachhaltigkeit

Studieren am KIT bedeutet: Exzellente Lehre nah an der Forschung, internationale Ausrichtung, vielfältiges Campusleben und unzählige weitere Möglichkeiten und Chancen: Dazu gehört auch Naturkatastrophen besser zu verstehen und bei der Anpassung zu helfen.

 

link

 

 KIT
Podcast "Das Klima" mit dem Thema Hochwasser in Deutschland

Podcast mit Peter Knippertz über das Ahrhochwasser 2021, die beiden zugehörigen CEDIM-Paper, den Klimwawandel und über den Hochwasserschutz.

 

link

 Susanna Mohr
Hochwasser: Was wir daraus lernen

Das Schlimmste beim Junihochwasser in Süddeutschland ist überstanden. Es läuft die Debatte über Konsequenzen. Welche Schritte notwendig sind, sagt der CEDIM Kollege Andreas Schäfer.

 

link

 KIT
Hagelflieger in BW: Schutz vor Unwetterschäden oder wirkungslos?

Helfen Hagelflieger beim Schutz vor Unwetter-Schäden? Das sei wissenschaftlich nicht erwiesen, so Hagelforscher Michael Kunz in einem SWR-Beitrag.

 

link

 

 Mühr/Ehret
CEDIM FDA Report "Außergewöhnliche Niederschläge und Hochwasser in Süddeutschland im Juni 2024"

Stand 6. Juni 2024

 

pdf

 GFZ
ClimXtreme PostAG Bericht zur Hochwasserlage Dez. 2023 & Jan. 24

Beteiligung durch CEDIM hinsichtlich der Impakt-Analysen auf Menschen und Gebäude

 

link

 Mühr
CEDIM Kurzbericht "Starkregen April 2024 (Mittlerer Osten)"

Kurzbericht, Stand: 24. April 2024

 

pdf

 WTW
Riesiger Hagel in Norditalien: Natürliche Klimavariabilität oder Klimawandel?

Im Juli 2023 wurden in Norditalien zwei noch nie dagewesene europäische Hagelschlagrekorde verzeichnet. Diese Ereignisse werfen die Frage nach dem Einfluss des Klimawandels auf solche Extremereignisse und nach der möglichen Zunahme ihrer Schwere in der Zukunft auf.

 

link (siehe Abschnitt 2.2)

Analyse von Auswirkungen möglicher hydrologischer Extreme auf Großstaudämme

Auf Grundlage KI-basierter Korrelationsanalysen und hydrologischer Modelle ist ein erster prototypischer Demonstrator zur Visualisierung des Zusammenhangs von Dammdeformation und unterschiedlichen Einflussfaktoren realisiert worden.

 

link

 Andrea Campoverde
Modellierung von extremen Niedrigwasserereignissen am Rhein

Neue Optionen zur Kalibrierung des numerischen hydrologischen Modells WRF-Hydro zur Erfassung extrem niedriger Abflüsse am Rhein.

 

link

 Marco Kaschuba
Hagelgewitter in Südamerika und Australien

Wertvolle Daten für Versicherungen: Mithilfe von Satelliten wird die räumlich Verteilung und Häufigkeit von Hagel abeschätzt.

 

link

BRAIN BITES | Heiße Nächte in Palermo?

6. März 2024 12:30 Uhr – 13:30 Uhr im Triangel
Referent: Susanne Benz

 

link
 

 Mohammad Shahhosseini
Multi-Risiko Indikatoren Ansatz für Bewertung urbaner Resilienz | Zwischenergebnisse

Das INCREASE-MIA Teilprojekt, geleitet vom KIT, befasst sich mit den Komplexitäten der Bewertung urbaner Resilienz und bietet tiefgehende Analysen und praktische Wege hin zu einer katastrophen-resilient Stadtentwicklung.

 

link

 Andreas Schäfer
Katastrophen- & Risiko-Daten in neuem Gewand

Der CEDIM/Risklayer-Explorer führt neue und umfangreiche Daten und Analysen zu Katastrophen und Risiken zusammen – beständig und in nahezu Echtzeit.

 

link

 Andreas Schäfer
Gefahr durch Hochwasser und Extremwetterereignisse in BW – So schützen sich Kommunen

Katastrophenforscher Andreas Schäfer live in der Sendung "Leute" beim SWR1 Baden-Württemberg am Mo., 29.1.2024 um 10:00 Uhr.

 

link

 Andreas Schäfer
CEDIM FDA Report "Noto-Erdbeben (Japan; Januar 2024)"

pdf

Plan zur Rettung der untergehenden Inselstaaten

Die BNN berichtet über die CEDIM Ausgründung Risklayer und über den aktuellen Bericht zum Plan zur Rettung der untergehenden Inselstaaten.

 

link

 Bildagentur PantherMedia/DogoraSun (YAYMicro)
Kosten der Klimakrise: Rettungsschirm für bedrohte Nationen

Internationale Studie im Vorfeld der COP28: Öffentlich-private Partnerschaften könnten dabei helfen, Entwicklungsländer vor dem finanziellen Folgen des Klimawandels zu schützen.

 

link

Risk sharing for Loss and Damage: Verbesserter Schutz für den globalen Süden

Zusammen mit der University of Cambridge stellt CEDIM mit Risklayer einen Aktionsplan zur Bekämpfung von Verlusten und Schäden vor, um den Schutz für den globalen Süden zu erhöhen.

 

link

 Wikipedia/user SchiDD
Vom Hochwasserrisiko zum Dürreschutz

Hochwasserrückhaltebecken in Baden-Württemberg können nachweislich Millionen von Kubikmetern Wasser liefern, um mögliche Dürreperioden in Flüssen abzumildern.

 

link

 Susanna Mohr
Serielles Clustering verschiedener Wetterextreme

Untersuchung des zeitlichen Clustering verschiedener Extreme auf der Grundlage von Gebäudeversicherungsdaten

 

link

 Worldview
CEDIM Kurzbericht "Starkregen Griechenland & Libyen"

Kurzbericht, Stand: 20. Oktober 2023

 

pdf

 Susanna Mohr
SWR2 Wissen Podcast: Gewitterforschung

Durch den Klimawandel könnten Gewitter gefährlicher werden. Forscher jagen deshalb Gewittern hinterher, um sie besser zu verstehen.

 

link

 Selina Schwarz
Verzehnfachung der Kronensterblichkeit während der Sommertrockenheit 2018-2020 in Luxemburg

Dürren und extremer Borkenkäferbefall bedrohen Fichten in Mitteleuropa.

 

link

WTW Research Network Newsletter

Die Möglichkeiten der geostationären Satelliten für eine bessere Bewertung des Hagelrisikos

 

link

Globale Hitzewelle 2023

Andreas Schäfer im Gespräch mit dem SRH Campus Report über die Hitze-Rekorde im Sommer 2023.

 

link

 Bernhard Mühr
Globale Hitzewelle 2023: Juli brachte die heißesten drei Wochen aller Zeiten

KIT Pressemitteilung zum CEDIM-Bericht über diesjährige Temperaturrekorde auf der Nordhalbkugel – Hitze-Hotspot in Europa war mit Abstand Italien.

 

link

 SWR Science Talk
Die städtische Versorgung mit Gütern und Energie in Zukunft

Wie lassen sich kritische Infrastrukturen nachhaltig und widerstandsfähig gestalten? Dr. Sadeeb Ottenburger zu Gast beim SWR Science Talk.

 

link

 ClimateReanalyzer.org
CEDIM FDA Task Force zur aktuellen globalen Hitzewelle

Der Sommer 2023 zeichneten sich durch eine Reihe von unterschiedlich langen und intensiven Hitzeperioden aus, die mancherorts bisherige Temperatur-Allzeitrekorde deutlich überschritten.

 

pdf

 

 Jannick Fischer
Wo fällt der Hagel in Südamerika?

Basierend auf Satellitendaten wird die räumliche Verteilung, und damit das Risiko von Hagel Unwettern in Südamerika abgeschätzt.

 

link

  WetterOnline
Jahrestag: Teuerstes Hagelunwetter in Deutschland

Mit einem Gesamtschaden von rund 3,6 Mio. Euro waren die Unwetter vom 27/28.7.2023 das teuerste Hagelevent Deutschlands. Marco Kaschuba von WetterOnline gemeinsam mit Michael Kunz im Rückblick.

 

link

 SWR
Katastrophenforscher warnen vor Folgen des Wiederaufbaus im Ahrtal

link

Wildland-Urban Interface (WUI) und Waldbrandvulnerabilität in Brandenburg

WUI Kartierung und Abschätzung der Waldbrandvulnerabilität können dabei helfen Wohngebiete zu identifizieren, die am ehesten von einem Waldbrand betroffen sein könnten.

 

link

 Andreas Schäfer
BRAIN BITES | Shake it risky! Zeit für einen Erdbeben-Cocktail

6. Juli 12:30 Uhr – 13:30 Uhr im Triangel
Referent: Andreas Schäfer

 

link

  Susanna Mohr
Erfolgreicher Tag der offenen Tür des KIT

CEDIM präsentierte sich im Rahmen des Wissenschaftsfestival „Effekte 2023" am Campus Nord.

 

link

 Panther Media Stock Agency / Olya Solodenko
KIT Themenhighlights: Rechnen für den Ernstfall

Forschende im CEDIM unterstützen die ukrainischen Behörden beim Thema nukleare Sicherheit, falls es in einem der vier Kernkraftwerke zu einem Schaden kommt.

 

link

  Susanna Mohr
Wie erforscht man Gewitter?

Michael Kunz im Interview mit RadioEins zur Messkampagne SwabianMOSES, der Entstehung von Gewittern & Hagel und über das Stormchasing.

 

link

CLIMATE BRAIN BITES | „Urlaub in Zeiten des Klimawandels“

14. Juni 12:30 Uhr – 13:30 Uhr im Triangel
Referent: Dr. Andreas Schäfer

 

link

 Denise Böhnke
Wie können kritische Auswirkungen von Hitzeperioden im urbanen öffentlichen Raum besser erfasst werden?

Das CEDIM-Doktoranden-Projekt zur Sommerhitze untersucht den Zusammenhang zwischen fernerkundlichen Erhebungen, lokalen Messungen und subjektivem Empfinden der Bevölkerung in der Karlsruher Innenstadt.

 

link

 lookKIT
Stellenausschreibung Tandem-Professur in Real-World-Lab ERNIE

Universitätsprofessur (W3) “Impact-Based Forecasting”

 

link

 lookKIT
Stellenausschreibung Tandem-Professur in Real-World-Lab ERNIE

Universitätsprofessur (W3) “Decision making under high risk and high uncertainty”

 

link

HW-TeaserBild.jpg
Wird das Mobilitätsverhalten durch Hochwasser beeinflusst?

Hochwasserereignisse führen zu einem Rückgang im Verkehrsaufkommen, im Bewegungsradius, und zu Änderungen bzgl. Verkehrsmittelwahl und Wegzwecken.

 

link

cedim_cut.pngAWG/KIT
KI-basierte Frühwarnung für den sicheren Betrieb von Großstaudämmen

Ein verschachteltes, auf einem tiefen neuronalen Netz basierendes Korrelationsanalyseverfahren zur Risikovorhersage wurde als Kernmodul eines Frühwarnsystems entwickelt.

 

link

WKP AfrikaPunge
Hagelgefährdung in Südafrika

Im Rahmen des Projekts "Willis Hail Hazard Assessment" in Zusammenarbeit mit dem Willis Research Network ist die Hagelgefährdung in Südafrika abgeschätzt worden.

 

link

TOP8_750x500.png
Highlight Paper in NHESS

TEIL 2 der zweiteiligen Publikationsserie über das Hochwasser im Juli 2021 wurde von der NHESS-Redaktion ebenfalls als Highlight Paper ausgewählt.

 

link

TalsperreKleineKinzigHarke/Wikimedia Commons
Können Stauanlagen simultan für den Hochwasser-, Hitze- und Dürreschutz genutzt werden?

Vorbereitung auf die Zukunft

 

link

CEDIM-Twitter_750x500.png
CEDIM twittert

CEDIM hat nun einen eigenen Twitter-Account: @CEDIM_KIT

PrimeBhutanSusanna Mohr
Premierminister des Königreichs Bhutan zu Besuch am KIT

Im Rahmen seines Besuches am KIT informierte sich der Premierminister des Königreichs Bhutan, Dr. Lotay Tshering, auch über die Forschung am CEDIM.

 

link

Top100FatalEQ_since1900_Risklayer_CATDAT_750x500.pngJames Daniell
"Vorhersehbar und in seinen schlimmsten Folgen vermeidbar"

Der SRH Campus Report im Gespräch mit Andreas Schäfer zum Erdbeben in der Türkei/Syrien im Februar 2023.

 

link

Wolfgang_Raskob_750x500.jpgKIT
So hilft das KIT der Ukraine, sich auf den nuklearen Ernstfall vorzubereiten

Um die Ukraine auf eine nukleare Katastrophe vorzubereiten, unterstützen Forschende des CEDIM mit einem Vorhersagesystem. Wolfgang Raskob im Interview mit dem SWR.

 

link

teaser.jpg
Werden Dürreereignisse im Rheineinzugsgebiet häufiger?

Hohe Temperaturen und ausbleibende Niederschläge tragen zu häufigeren Dürreperioden im Rheineinzugsgebiet bei.

 

link

Ottenb
Wie das KIT die Ukraine dabei unterstützt, sich auf den nuklearen Ernstfall vorzubereiten

KIT Expertinnen und Experten zu aktuellen Themen

link

20230216-AB-01-014_TheklaWalker.jpgAmadeus Bramsiepe
Landesumweltministerin Thekla Walker zu Besuch am KIT

Im Rahmen ihres Besuches am KIT informierte sich baden-württembergische Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Thekla Walker auch über die Forschung am CEDIM

 

link

MichealAmadeus Bramsiepe
Wie können wir mit Naturkatastrophen umgehen?

CEDIM Sprecher Michael Kunz antwortet im KIT Studierendenmagazin clicKIT

link

AndiAndreas Schäfer
Experte rechnet mit schlimmstenfalls 67 000 Toten nach Erdbeben

KIT Expertinnen und Experten zu aktuellen Themen

link

EQ2023 Türkei Syrien kontext Top100James Daniell
CEDIM FDA: Erdbeben Türkei Syrien Feb. 2023

FDA Report No.1 "Kahramanmaraş & Elbistan Erdbeben Türkei", Stand: 08. Februar 2022
pdf

Flood
Highlight Paper in NHESS

TEIL 1 der zweiteiligen Publikationsserie über das Hochwasser im Juli 2021 wurde von der NHESS-Redaktion als Highlight Paper ausgewählt

link

SwabianMOSES_2021_Susanna_Mohr_130_750x500.jpgSusanna Mohr
Naturgefahren verstehen und besser darauf vorbereitet sein

Helmholtz Challenge #156 aus CEDIM

link

newsletterZKU202202.png
Ausbruch des Tonga-Vulkans: Erste Druckwelle seit 140 Jahren

Auf der Spur eines Rätsels im neuen Newsletter des KIT-Zentrums Klima und Umwelt

Header_CEDIM20a_750x500.pngKaschuba
20 Jahre Katastrophenforschung im CEDIM

CEDIM feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Diesen Anlasse wollen wir gemeinsam mit aktiven und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Unterstützern, Kooperationspartnern und Freunden feiern.

 

link

HyWaSusanna Mohr
HyWa Podcast WasserGespräche

CEDIM im Gespräch mit der Zeitschrift Hydrologie & Wasserbewirtschaftung (HyWa) über die Zusammenarbeit zwischen Meteorologen und Hydrologen und über das Eifel Hochwasser im Juli 2021

 

link

TOP8_750x500
Discussion-Paper PART2 zum Juli Hochwasser 2021

Als Nachgang zu unserer FDA Aktivität im letzten Sommer, ist nun Part 2 zum Juli 2021 Hochwasser erschienen.  Part2 stellt das Ereignis von 2021 in den historischen Kontext der Niederschlags- und Abflussaufzeichnungen und der zeitlichen Veränderung der Talmorphologie. Darüber hinaus bewerten wir die Rolle des aktuellen und zukünftigen Klimawandels für die Veränderung der Niederschlagssummen und die damit verbundenen Hochwassergefahren sowie die Auswirkungen auf das Hochwassermanagement.

link

Foto_Ottenb_750x500.jpg
Wie sich Risiken für kritische Infrastrukturen minimieren lassen

Neu im Portal „KIT-Expertinnen und Experten“: Sadeeb Simon Ottenburger zur Resilienz kritischer Infrastrukturen.

link

SoundCloud_Ahr.png
Ein Jahr nach der Katastrophe – CEDIM legt Studien zum Ahr-Hochwasser vor

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 geschah das Unfassbare mitten in Deutschland. Ein sintflutartiger Regen von bis zu 150 Litern pro Quadratmeter ergoss sich in das enge Tal der Ahr in der Osteifel. Der SRH Campus Report im Gespräch mit Susanna Mohr zu neuen Ergebnissen, die jetzt veröffentlicht wurden.

 

link

ErdbebenKIT
Podcast zum "Erdbebensicheren Bauen"

Mit dabei Andreas Schäfer im BR Podcast "Erdbebensichere Architektur - Gerüstet für "The Big One"

 

link

Reallabor ERNIElookKIT
Reallabor ERNIE am KIT

Das geplante Reallabor ERNIE (Echtzeitentscheidungen bei riskantem Nichtwissen in der Impaktvorhersage von Extremereignissen), welches 2023 am KIT starten soll, legt den Fokus auf Vorhersagen und Analysen der Auswirkungen kurzfristiger Extremereignisse sowie langsamer Klimaveränderungen in Wechselwirkung mit der Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt im urbanen Raum. Von besonderer Bedeutung ist dabei der gesellschaftliche Umgang mit Risiken und Unsicherheiten.

 

link

SaveTheDate_CEDIM20a_Vers2_750x500px.pngKaschuba
Save The Date: 20 Jahre CEDIM

20 Jahre Katastrophenforschung im CEDIM
 

EA Ohilippines 2022Andreas Schäfer
Erdbeben in Abra (Philippinen)

Sehr starkes und schädliches Erdbeben heute (27.7.2022) in Abra (Luzon, Philippinen). Aktuelle Infos in unserem Risklayer-Explorer unter link

 

EQ_Afganistan_202206_RE.pngAndreas Schäfer
CEDIM Kurzbericht "Paktika-Erdbeben in Afghanistan"

Kurzbericht, Stand: 5. Juli 2022

 

pdf

3sat_Nano_AS_20220708_750x500.png3Sat Nano
Nano spezial

Ein Jahr nach der Flut im Ahrtal: Welche meteorologischen Umstände führten zur Katastrophe im Ahrtal? Welche Lehren werden daraus gezogen und wie kann die Wissenschaft helfen? Mit dabei Andreas Schäfer.

 

link

PI_2022_67_750x500.pngDominik Kuhn
Klimawandel und Landnutzungsänderungen begünstigen Hochwasserereignisse

KIT-Presseinformation zu unseren aktuelle Studien zur Flutkatastrophe in der Eifel 2021 inklusive der zukünftigen Entwicklung solcher Extremereignisse

 

link

DammAWG/KIT
Resiliente und nachhaltige Versorgung: Frühwarnung und Anpassungsfähigkeit

Unter Berücksichtigung großer Unsicherheiten und systemischer Risiken entwickelt ein Team innerhalb CEDIM mittels Mathematik, KI und Simulationen Systeme für die Frühwarnung, Planung und das Echtzeit-Management.

link

BadMuenstereifel1Bernd März (Unwetter-Freaks)
Beitrag: Ein Jahr nach der Flut

Ein Jahr ist seit der Flutkatastrophe im Ahrtal vergangenen. Welche sind die wichtigsten Fortschritte, die im Umgang mit Sturzfluten eingeleitet wurden? Gibt es wichtige Bereiche, in denen zu wenig Fortschritte erzielt werden? Auf diese und weitere Fragen gehen Forschende, darunter Michael Kunz und Susanna Mohr, in dem Helmholtz-Themenschwerpunkt zur Flut ein:

link

andreas-schaefer_750x500.jpgAndreas Schäfer
Ahr-Flut: Wie gefährdet sind Menschen mit Behinderungen bei Naturkatastrophen?

Für Menschen mit Behinderungen und Senior:innen sind die Folgen bei Naturgefahren oft besonders schwer. Wie auch Studien belegen, sind sie überproportional häufig unter den Todesopfern vertreten. Christina Helberg beschäftigt sich unter anderm mit Andreas Schäfer mit der Frage, wie gut Menschen aus den vulnerablen Gruppen in Deutschland in Extremsituationen geschützt sind.

tehran-5061512_750x500.jpgMohammad Shahhosseini
Multi-Risiko Indikatoren Ansatz für Bewertung urbaner Resilienz (INCREASE-MIA)

Wirksames Katastrophenrisikomanagement beinhaltet die Planung für das Erwartete und die Anpassung an das Unerwartete, was zu einem kontinuierlichen Prozess der Widerstandsfähigkeit führt.

link

HM2022Susanna Mohr
Eindrücke: CEDIM & Risklayer bei der Hannover Messe 2022

Vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 stellte CEDIM zusammen mit der KIT Ausgründung Risklayer ihre Arbeiten rund um die Katastrophenforschung auf der Hannover Messe vor.

 

link

KunzAmadeus Bramsiepe
Naturgefahren managen

CEDIM Sprecher Michael Kunz ist KIT Experte des Monats

 

link

CEDIM FlyerSusanna Mohr
Neuer CEDIM Flyer ist da!

Passend zu 20 Jahren Katastrophenforschung in CEDIM ein neuer Flyer

 

pdf

2022_050_Mehr Resilienz fuer kritische Infrastrukturen_72dpi.jpgMarkus Breig/KIT
Mehr Resilienz für kritische Infrastrukturen

Forschende des CEDIM und der Arbeitsgruppe "Resiliente und Smarte Infrastruktursysteme (RESIS)" erarbeiten Konzepte für Planung und Betrieb zukunftssicherer Versorgungssysteme und sind teil des Teams bei der Hannover Messe 2022.

 

link

FloodAreaComparison_notwitter3_750x500.pngAndreas Schäfer
Discussion-Paper zum Juli Hochwasser 2021

Als Nachgang zu unserer FDA Aktivität im letzten Sommer, ist nun Part 1 zum Juli 2021 Hochwasser erschienen.  Der Fokus der Studie ist die komplexen Wechselwirkungen zwischen meteorologischen, hydrologischen und hydromorphologischen Prozessen und Mechanismen, die zu diesem außergewöhnlichen Hochwasser geführt haben.

 

link

SwabianMoses_MelissaLatt.pngMelissa Latt
Gefährdungen verstehen – Risiken abschätzen – Resilienz stärken

Vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 stellt CEDIM zusammen mit der KIT Ausgründung Risklayer ihre Arbeiten rund um die Katastrophenforschung auf der Hannover Messe vor.

 

link

HM2022KIT
CEDIM auf der Hannover Messe 2022

Vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 zeigt das KIT ausgewählte Highlights aus der Risikoforschung auf der Hannover Messe. Susanna Mohr, Geschäftsführerin des CEDIMs, stellt bei der Presse-Preview zur Hannover Messe 2022 die Beiträge des CEDIMs vor.

 

link (YouTube)

LookKITKIT
Deutschland fehlt es an Katastrophenkompetenz

Im Rahmen der neuen LookKIT-Ausgabe blicken Forschende des CEDIMs auf 20 Jahre Katastrophenforschung
zurück (ab S. 14).

 

link

RisklayerRisklayer
Risklayer: Risiken verstehen und reduzieren

Der Think Tank Risklayer entstand 2014 als Ausgründung des CEDIM. In der neusten LookKIT-Ausgabe stellt sich das KIT Spin-Off und seine Produkte für Politik und Wirtschaft vor (ab S. 17).

 

link

ITES LookKITKIT
Für alle Fälle vorbereitet

Notfallpläne können nicht nur bei Störfällen helfen. Forschende des CEDIMs haben die Methoden
aus der nuklearen Sicherheitsforschung weitergedacht und sorgen für eine höhere Resilienz kritischer Infrastrukturen (ab. S. 20).

 

link

Prec_7d_Southafrica_202203_750x500.pngBernhard Mühr
CEDIM Kurzbericht "Starken & Überschwemmungen in Südafrika (April 2022)"

Kurzbericht, Stand: 17. März 2022

 

pdf

Teser
Die Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai Vulkan Eruption – ein dualer Tsunami

Die Vulkan-Eruption vor der Küste Tongas löste eine unerwarteten Doppeltsunami aus.

link

Wolfgang_Raskob_750x500.jpgKIT
Nach AKW-Beschuss – Muss Deutschland Vorkehrungen treffen?

Wie ein Reaktor geschützt ist und was im Ernstfall passieren kann, erläutert Wolfang Raskob in der sueddeutsche.de.

Stormserie2022_750x500.pnghttps://www.dlr.de/eoc
CEDIM Kurzbericht "Winterturmserie, Februar 2022" (Europa)

Kurzbericht, Stand: 5. März 2022

 

pdf

Starkregen_Suedafrka_750x500.jpgBernhard Mühr
CEDIM Kurzbericht "Starkregen, Südafrika) (Jan. 2022)"

Kurzbericht, Stand: 20. Januar 2022

 

pdf

SchaeferAndreas Schäfer
Haben Sie es gespürt? So hat sich der Vulkanausbruch auf Tonga auch in Karlsruhe bemerkbar gemacht

KAnews im Gespräch mit Andreas Schäfer zum Vulkanausbruch auf Tonga.
 

link

Tonga_WavePatter_Andreas_Schaefer_CEDIM_750x500_WELT.pngAndreas Schäfer
Vulkanausbruch radiert Inseln aus und schickt Druckwellen bis nach Deutschland

Die WELT interviewte Andreas Schäfer zum Vulkanausbruch auf den Tongainseln.

 

link

Tonga_WavePatter_Andreas_Schaefer_CEDIM_750x500.pngAndreas Schäfer
CEDIM Kurzbericht "Vulkanausbruch & Tsunami Hunga Tonga"

Kurzbericht, Stand: 18. Januar 2022

 

pdf

Schranke
Wie ändert sich das Mobilitätsverhalten in Extremsituationen?

Hochwasserereignisse führen zur Verkleinerung des Bewegungsradius, zu einer Verschiebung in der Verkehrsmittelwahl und in den Wegzwecken.

link

Teaserbild
Corona – Die unendliche Geschichte.

Die Coronazahlen steigen weiter an, und die unabhängige Datenerhebung zeigt weiterhin, dass die Verzögerungen in der deutschen Statistik die Entwicklungsabschätzung erschweren.

link

BR24
Unwetter und Dürren - Wie wir uns besser schützen

Im Rahmen der alpha-Themen "Das Klima und wir" berichtet der Bayerischer Rundfunk über verschiedene Forschungsaktivitäten des CEDIM:

link

NewsArnold Keller (2020)
Überwachung von Brückenbewegungen im laufenden Betrieb durch Radar-Sensorik und Maschinellen Lernverfahren

Forschende erarbeiten non-invasive, mobile und innovative Mess- und Auswertemethoden, um den Brückenzustand während des laufenden Betriebs zu überwachen, erfassen und bewerten.

link

Sturm_Henrik_2021_750x500.pngBernhard Mühr
CEDIM Kurzbericht "Sturm Hendrik/Ignatz (Deutschland)"

Kurzbericht, Stand: 25. Oktober 2021
 

pdf

20211025_7days_rracc_750x500.pngBernhard Mühr
CEDIM Kurzbericht "Starkregen (USA, Kalifornien)"

Kurzbericht, Stand: 26. Oktober 2021
 

pdf

HJP_Hail23062021Heinz Jürgen Punge
Kommen starke Gewitter in Zukunft häufiger vor?

Diese Frage beschäftigt zahlreiche Forschende, aber auch Versicherungen fürchten steigende Schäden.

link

CEDIM_klein.png
Monitoring von Dürreschäden in Wäldern mithilfe von künstlichen neuronalen Netzen

Der Dürresommer 2018 führte in Mitteleuropa zum Absterben vieler Millionen Bäume; Nadelbäume waren disproportional stark betroffen.
 

link

SWR_Hochwasser.png
Naturkatastrophen: Gefahr von Hochwasser besser einschätzen

Andreas Schäfer im Gespräch mit dem SWR.

link

andreas-schaefer_750x500.jpgAndreas Schäfer
Die eigenen Warnungen auch ernst nehmen

Die Corona-Zahlen steigen so schnell wie seit Herbst 2020 nicht mehr. Andreas Schäfer vom CEDIM erklärt im Interview mit dem ZDF, wie man die vierte Welle in Deutschland stoppen könnte.

link

BadMuenstereifel1_750x500.jpgBernd März (Unwetter-Freaks)
Ergänzungen zum CEDIM FDA Report Nr.1 "Hochwasser Mitteleuropa 2021 (Deutschland)"


pdf (Stand: 10. August 2021)

Soundcloud_JuniHochwasser
„200 Liter pro Quadratmeter“ – KIT legt forensische Analyse der Juli-Hochwasserkatastrophe vor

Das Julihochwasser des Jahres 2021 wird als trauriger Rekord in die Geschichte der Hochwasserkatastrophen eingehen. Der SRH Campus Report im Gespräch mit CEDIM zum aktuellen FDA Report.

link

Helmholtz_news_Hochwasser21
Hochwasserforschung: „Jeder einzelne von uns braucht eine Risiko-Kompetenz“

Wie aus einem Extremereignis eine Naturkatastrophe wird. Helmholtz im Gespräch mit den Autoren Andreas Schäfer und Michael Kunz.

link

CEDIM-FDAHochwasser2021_News_750x500.pngAndreas Schäfer
Hochwasserrisiken wurden deutlich unterschätzt

CEDIM legt Bericht zur Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen vor – Schäden könnten über zehn Milliarden Euro liegen

 

link

BadMuenstereifel1_750x500.jpgBernd März (Unwetter-Freaks)
CEDIM FDA Report Nr.1 "Hochwasser Mitteleuropa 2021 (Deutschland)"

pdf

Feuerwehr
Wahrnehmung von öffentlich-privaten Partnerschaften im Krisenkontext

Bevölkerungsumfrage untersucht die Risikowahrnehmung sowie die Haltung der Bevölkerung zu öffentlich-privaten Partnerschaften in Krisenkontexten.

link

WalsbrandSebastian Gabsch/ PNN
Steigendes Waldbrandrisiko in Deutschland

Die mit dem fortschreitenden Klimawandel einhergehenden erhöhten Temperaturen und rückläufigen Niederschläge führen auch in Deutschland zu einem steigenden Waldbrandrisiko.

 

link

Teaser_Starkregen_Susanna_Mohr.pngSusanna Mohr
Konvektive Niederschläge im urbanen Raum

Unter zukünftigen Klimabedingungen werden sich konvektive Niederschläge im urbanen Raum
intensivieren.
 

link

James_COVID19_2_Cut.jpg
Katastrophenforscher James Daniell im Interview mit ZDFheute

Nach über einem Jahr Pandemie hat Deutschland beim Sammeln von Corona-Zahlen wenig dazugelernt. CEDIM Mitarbeiter James Daniell über die Gründe:

link

ZDF_Risklayer.pngZDF
ZDF über unsere Corona-Daten

ZDFheute verwendet für viele seiner Corona-Grafiken Zahlen der Firma Risklayer / CEDIM, da wir mehrmals täglich Zahlen direkt aus Veröffentlichungen der Gesundheitsämter der Städte und Kreise sammelt.

link

TohokuTsunami.png
10 Jahre nach dem Tohoku-Tsunami

Eine massive Katastrophe in Japan wurde zu einer politischen Debatte. Das Tohoku-Erdbeben der Stärke Mw9,1 und der darauf folgende Tsunami forderten 18.000 Todesopfer und Millionen von Menschen wurden obdachlos. Der folgende Atomunfall in Fukushima erschütterte die Welt. Viele Fragen sind noch offen.

 

link

Schnee2.jpgSusanna Mohr
CEDIM Kurzbericht "Schneefall / Kälte Februar 2021 (Deutschland)"

Kurzbericht, Stand: 29. März 2021
 

pdf

EHW2021.png
Interview „Mehr Hagel durch Treibhauseffekt?"

Michael Kunz im Gespräch mit Stefan Fuchs (Campusreport)

link

BR24.jpg
Medienecho BR24 zur Coronadatenanalyse

Die Zehn-Prozent-Schwelle in Bayern ist überschritten. Doch die Verteilung bei den mindestens einmal Geimpften ist sehr ungleich. Eine Datenanalyse belegt große regionale Unterschiede.

link

Willis
Willis Re führt neues südafrikanisches Hagelrisikomodell ein

Willis Re hat ein neues Hagelrisikomodell auf den Markt gebracht, das das Risiko von schadenrelevanten Hagelereignissen in Südafrika quantifiziert. Das Modell wurde in Zusammenarbeit mit CEDIM/IMK-TRO und dem Langley Research Centre der NASA entwickelt und liefert eine Abschätzung des Hagelrisikos für den (Rück-)Versicherungsmarkt.

 

link

20210313.pngBernhard Mühr
Vorabinfo: Sturm 13 März 2021

Warnlevels für verschiedene Städte in Deutschland

pdf (Stand: 13. März)
pdf (Stand: 12. März)

Storm202103.png
Vorabinfo: Sturm 10/11 März 2021

Warnlevels für die 40 größten Städte in Deutschland

pdf (Stand: 11. März)
pdf (Stand: 10. März)
pdf (Stand: 9. März)

Spiegel
Warum ein Dutzend Daten-Nerds frischere Infektionszahlen liefert als das RKI

Gesundheitsämter und Robert Koch-Institut kämpfen mit Softwareproblemen und verspätet eingehenden Meldungen. Dabei wäre es so einfach, wie ein Katastrophenforscher von CEDIM zeigt.
 

link

Karte
Earthquake Review 2020

Im Gegensatz zu vielen anderen Jahren des 21. Jahrhunderts hat 2020 kein Erdbeben globalen Ausmaßes einen Fußabdruck hinterlassen. Dafür wurde 2020 von kleineren zerstörerischen Erdbeben mit nur lokalen Auswirkungen dominiert. Damit bleibt 2020 eines der am wenigsten aktiven Jahre in Bezug auf Erdbebenschäden seit Jahren.

 

link

Welle
Frostbeben: Wie Kältewellen den Boden zum Beben bringen

Ein Explosionsgeräusch, gefolgt von einem leichten Schütteln: Eine Art nicht-tektonisches Beben bei extremen Kältewellen, dass sogar zu kleineren Schäden führen kann.

link

Überschwemmung
CEDIM Kurzbericht "Starkregen & Hochwasser Januar 2021 (Deutschland)"

Kurzbericht, Stand: 2. Februar 2021
pdf

Diagramm
Meteorologischer Bericht: Neue Bezugsperiode 1991 – 2020 und die klimatologischen Verhältnisse im Jahr 2020 in Deutschland

Zusammenfassung von Wettergefahren-Frühwarnung.

pdf

Tabele
CATnews: Die verheerendsten Erdbeben im Jahr 2020

link

Teaser_CRR2020.png
Frisch erschienen: CEDIM Forschungsbericht 2017-2020

Wie die aktuelle Corona-Pandemie die Arbeiten von CEDIM beeinflusst – das uns viele mehr wird in dem neuen CEDIM Forschungsbericht vorgestellt.

CAT News
CATnews: Erdbeben in 2020 (Stand: 4. Sept. 2020)

CATnews fasst die bisherige Erdbebenstatistik des Jahres zusammen

link

network-3537401_1280_750x550.jpg
The Weather Channel über unser neues Informationsportal

link

Tagesspiegel_News.png
Urplötzlicher Eisregen

Michael Kunz im Gespräch mit dem Tagessspiegel zu seinen Arbeiten in der Hagelforschung.
link

Risklayer_News.png
CEDIM Spin-Off Company Risklayer

Im jüngsten lookKIT des KIT wurde ein Bericht zum CEDIM Spin-Off veröffentlicht (siehe S. 45).
link

News_CampusReport.jpg
Die Coronakrise ist noch lange nicht vorbei

James Daniell Im Gespräch mit dem SRH Campus Report
link (4:42 min)

James
Wir haben großes Glück, dass es so eine langsame Katastrophe ist

CEDIM Mitarbeiter James Daniell im Interview beim Tagesspiegel, warum Deutschland schlecht auf die Corona-Pandemie vorbereitet war – und was das Virus kosten könnte.

link

Karte
ZDF: Covid-19 - Alle Zahlen und Grafiken zum Coronavirus

ZDF greift bei den Fallzahlen zum Coronavirus auf unterschiedliche Datenquellen zurück.
Für Deutschland liefert CEDIM/Risklayer die aktuellsten Zahlen.

link

Karte
Tagesspiegel: Alle Corona-Fälle nach Landkreisen und Bundesländern

Tagesspiegel Innovation Lab nützt Daten von CEDIM /Risklayer.

link

mitusch2.jpg
Prof. Dr. Kay Mitusch - Neuer Vorsitzender im Wissenschaftlichen Beirat

Seit dem 01. Januar 2020 ist Prof Dr. Kay Mitusch, Mitglied des CEDIM Koordinierungs-ausschusses, neuer Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.

link

Logo
Hagel-Ereignisse werden wohl häufiger auftreten

Ralf Caspary vom SWR2 im Gespräch mit CEDIM-Sprecher Prof. Michael Kunz.

link

20200324_Coronaausbreitung_Deutschlandkarte_rdax_1200x1380.jpg
KIT Bericht zu den CEDIM-Aktivitäten

Datenanalyse: Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland

link

CEDIM-Risklayer-explorer.png
Neues Infoportal: CEDIM-Aktivitäten zu Sars-CoV-2 graphisch aufbereitet

Graphische Aufbereitung der Entwicklung der Sars-CoV-2 Zahlen mit Hilfe des neuen CEDIM/Risklayer-Explorer

link

COVID19_BNN.png
BNN nützt Daten von CEDIM/RiskLayer zur Darstellung alle bestätigten Coronavirus-Fälle in Baden-Württemberg

Interaktive Karten zeigen alle Coronavirus-Fälle in BaWü (automatische Aktualiserung)

link

Germany_Kreis_Level_Deutsch2_New_10032020_0000v4.png
Tracking des Coronavirus auf der Kreisebene in Deutschland

Bislang wurden deutschlandweit 1249 Fälle registriert (Stand: 10.03.2020 00:00).

link

Infected_People_LastUpdate_20200303.png
Tracking des Coronavirus auf subnationaler Ebene

CEDIM untersucht in Zusammenarbeit mit RiskLayer die Ausbreitung des SARS-COV-2 virus.

link

Sabine_Bodenkarte_DWD.png
CEDIM FDA: Stürme "Sabine“ und „Victoria“, Februar 2020 (Deutschland)

Report No.1, Stand: 28. Februar 2020

pdf

Starkregen_2020_BMuehr.jpgBernhard Mühr
CEDIM Kurzbericht "Starkregen / Sturm Februar 2020 (Deutschland)"

Kurzbericht, Stand: 4. Februar 2020

pdf

DKKV_Logo.jpg
DKKV Newsletter widmet sich den CEDIM FDA Aktivitäten

Leitthema des neuen DKKV  Newsletters ist die Forensische Katastrophen-analyse, was genau diese ausmacht und welche Vorteile sie für das Verständnis und die Bewältigung von Katastrophenereignissen bringen.

Link

EQ_Turkey20.jpg
CEDIM Kurzbericht "Erdbeben, Doganyol, 24 Januar 2020 (Türkei)"

Kurzbericht, Stand: 29. Januar 2020

pdf

1
Hochwasser Venedig

CEDIM Kurzbericht über das schwere Hochwasser im November 2019 in Venedig, Italien.

Logo
CEDIM ist nun Mitglied beim DKKV

Das DKKV ist eine nationale Plattform für Katastrophenvorsorge in Deutschland und Mittler zu internationalen auf dem Gebiet der Katastrophenvorsorge tätigen Organisationen und Initiativen.

hagelbild
3rd European Hail Workshop, 16.-18. März 2020, Karlsruhe

Das IMK-TRO organisiert den nächste European Hail Workshop in Karlsruhe. Abstractseinreichung (Deadline 29.11.19) und Anmeldung (Deadline 31.01.20) sind nun über die Workshop-Webseite möglich.

RiskKAN.png
CEDIM ist nun Mitglied bei Risk KAN

Das Knowledge-Action Network (KAN) on Emergent Risks and Extreme Events bietet eine offene Plattform für wissen-schaftliche Gruppen aus allen Wissenschafts-disziplinen, die sich mit Extremereignissen, Katastrophenvorsorge und Governance befassen, um Informationen, Wissen und Daten auszutauschen und gemeinsame Forschungs-aktivitäten durchzuführen.

Karte Hagel
Hagel - Ein Risiko lässt sich endlich abschätzen

Bericht über die CEDIM Hagelforschung am KIT, Stand: 21. August 2019

link

ESWD_RAIN_HAIL_WIND_TORNADO_10062019-1262019_final.png
CEDIM Kurzbericht "Außergewöhnliche Schwergewitter mit großem Hagel Juni 2019 (Deutschland)"

Kurzbericht, Stand: 25. Juni 2019

pdf

Regnie_BMuehr.png
CEDIM Kurzbericht "Starkregen Mai 2019 (Deutschland)"

Kurzbericht, Stand: 27. Mai 2019

pdf

IDAI_Track.png
CEDIM FDA "Tropical Cyclone IDAI"

Report No.1, Stand: 30. April 2019

pdf

tsunamimodell2.png
CEDIM Kurzbericht "Volcano-Tsunami Anak Krakatoa"

Kurzbericht, Stand: 02. April 2019

pdf

EFFEKTE_AS_März2019.png
EFFEKTE-Wissenschaftsdienstag im Kulturzentrum Tollhaus

Beim diesjährigen EFFEKTE-Wissenschaftsdienstag im Kulturzentrum Tollhaus präsentierte Dr. Andreas Schäfer die Arbeiten aus CEDIM rund zum Thema "Gefahren zukünftiger Naturgewalten und Klimawandelfolgen".

Podcast_KIT.audio__Bildmarke_mit_UT_rdax_168x168 (1).jpg
Wie sicher ist "sicher"?

Über die Zuverlässigkeit technischer Systeme in Zeiten des digitalen Wandels.
CEDIM Mitarbeiter im Gespräch mit KIT.audio.

link

zdf.jpg
CEDIM in den Medien

Wetterextreme in Deutschland: Dürre 2018 - Was sie bisher angerichtet hat

link

News_Duerre.jpg
Dürre-Sommer 2018 – eine Bilanz

„Zweistellige Milliardenbeträge an Schäden“: Michael Kunz stellt im Campus Report die Bilanz des Sommers 2018 vor, die CEDIM unlängst vorgelegt hat.

link

Tsu_Ind_20182.png
Simulationen zum Tsunami in Indonesien

In ihren umfassenden Artikeln über den Tsunami in Indonesien zitieren die New York Times das Computermodell von Andreas Schäfer aus CEDIM. Es zeigt wie die Welle aufgrund der Form der Bucht von Palu immer größer wurde.

link

Mangkhut.png
CEDIM FDA Report "Super Typhoon Mangkhut (Philippines)"

Report No.1, Stand: 26. September 2018

pdf

Sat.jpg
CEDIM Kurzbericht "Hurricane Florence"

Kurzbericht, Stand: 26. September 2018

pdf

Smart Grids
Smart Grids: Widerstandskraft intelligenter Netze stärken

Kritische Infrastrukturen hängen immer mehr von IKT-Infrastrukturen ab. Vor allem die Energieversorgung wird damit anfällig für Störungen. Forscher aus CEDIM entwickeln nachhaltige Lösungen.

Zur Presseinformation des KIT

csm_tsunami-risiko-tourismus
Schadenspotential von Tsunamis für den Strandtourismus

Erstmals erfolgte die Berechnung des potentiellen wirtschaftlichen Schadens für die touristische 
Infrastruktur durch Tsunamis. Mehr als 24.000 Strände waren Bestandteil der Untersuchung am CEDIM.

link

MarcoKaschuba
Wärmster 4-Monatszeitraum seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

Mehr heiße Tage als im Jahrhundertsommer 2003, Niedrigwasser in fast allen Flüssen und bereits 91 Prozent der deutschen Böden ausgedorrt.  Die Wissensplattform ESKP beleuchtet einige Aspekte aus dem neusten CEDIM FDA Report:

link

MarcoKaschuba.png
CEDIM FDA "Dürre & Hitzewelle"

Report No.1, Stand: 20. August 2018

pdf

Lombok_2.png
CEDIM Kurzbericht "Erdbeben Lombok"

Report Nr. 1, Stand: 07.08.2018

pdf

CATnewslogo
Neu bei CATnews

Impaktkarten für tropische Wirbelstürme:

link

Tsu
Campus Report: Wann kommt die Flut?

CEDIM Mitarbeiter im Gespräch mit dem KIT Campus Report:

link

AG-Kunz_Abb_SPM_180_120
Hochwasserrisiko in Südwestdeutschland

Schwere Hochwasserereignisse führen in Deutschland immer wieder zu Schäden in Milliardenhöhe. Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen können nun von einem neuartigen Hochwasserrisikomodell, entwickelt im CEDIM, profitieren. 

link

2018_041_Tsunamis_1_klein.jpg
Top Ten der von Tsunamis bedrohten Touristenstrände

Mehr dazu in den EGU Blogs

link

ESKP_Themenspezial
Smart Urban Risks – Wie widerstandsfähig sind Smart Cities?

CEDIM-Beitrag am aktuellen ESKP-Themenspezial "Metropolen unter Druck":

link

THW
Besuch des THW

Am 19. April 2018 waren der Präsident des THW und der Leiter der Forschungsabteilung zu Gast bei CEDIM.

link

EGU2018_Press_Coference_Schäfer2.jpg
EGU press conference with CEDIM contribution

From tsunamis to floods and storm surges, coastal areas are particularly prone to natural disasters. This press conference looks at the effects from hazards we can expect to impact the world’s coastlines. CEDIM scientist will focus on the tsunami risk for the world’s most prominent beaches and the impact tsunamis can have on beach-related tourism.

link (incl. stream)

2018_041_Tsunamis_1_klein.jpg
Tsunamis könnten Tourismusbranche jährlich mehrere hundert Millionen Dollar kosten

Wissenschaftler von CEDIM entwickeln globalen Tsunami-Risikoindex für Strandtourismus. Dabie sind Milliardenschäden bei einzelnen Ereignissen möglich, auch im Mittelmeer.

Pressemitteilung

EGU Logo
CEDIM-Beteiligung an der EGU 2018

link

towersWatson_180px
Willis Research Network Spring Seminar: Hail Hazard Modelling

On the next WRN spring seminar (18 April 2018), Michael Kunz and Heinz-Jürgen Punge will present their latest work on hail modelling, both in Europe and Australia.

link

Frederike
CEDIM Kurzbericht "Wintersturm Friederike"

Report Nr. 1, Stand: 31.1.2018

pdf

FameLab
Wissenschafts- kommunikation – Emanzipiert und Aufgeklärt!

CEDIM-Doktorand klärt beim FameLab über Naturkatastrophen auf.
link

Podcast KIT
Irma, Harvey & Co – Die Wetterkatastrophen und der Klimawandel

CEDIM-Mitarbeiter im Gespräch mit dem Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie:
link

Willis_Flagship2017.png
CEDIM Hagel Projekt ist eines der "Flagship" Projekte von Willis Tower Watson

link

News_201711_EQ_Iran_2.jpg
Schweres Erdbeben erschüttert Iran und Irak

Erste Schadenschätzungen...

...link

20170907sat01.jpg
CEDIM FDA "Hurricane Irma" Report No. 2

Report No.2, Stand: 9. October 2017,

pdf

192
192 Milliarden US-Dollar Schaden haben Stürme 2017 angerichtet

Die "Zahl der Woche" beim BMBF kommt diesmal aus CEDIM:

link

MonsoonIndia.png
CEDIM Kurzbericht "Indischer Sommermonsun"

Report No. 1, Stand: 6.9.2017

pdf

Irma
CEDIM FDA "Hurricane Irma"

Report No.1, Stand:8. September 2017, 11 Uhr

pdf

Harvey Quelle: GOES NASA
CEDIM FDA "Hurricane Harvey"

Report No.1, Stand: 30. August 2017, 18 Uhr

pdf

Jahresbericht
Der CEDIM-Forschungsbericht für 2015/2016 ist da

Link zum Bericht

newstdot
CEDIM präsentiert sich beim Tag der offenen Tür am KIT

Im Rahmen des Wissenschaftsfestival „Effekte 2017“ öffnete auch der Campus Nord des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) für einen "Tag der offenen Tür" seine Pforten.

Link zum Bericht und Fotos.

Starkregen
Starkregen Berlin (29.06.2017)

Ende Juni 2017 sorgte Tief "Rasmund III" im Nordosten Deutschlands für konvektiv verstärkte Regenfälle. 
Dabei kamen beispielsweise in Berlin-Tegel binnen 24 Stunden knapp 200 mm Regen zusammen. 

Für mehr:
https://www.wettergefahren-fruehwarnung.de/

Andreas
CEDIM Mitarbeiter Andreas Schäfer gewinnt Science Slam

Beim Science Slam im Wissenschaftsjahr 2016/17 in Mainz konnte CEDIM Tsunami-Experte Andreas Schäfer seinen ersten Science Slam gewinnen! Im September ist er dann beim Deutschlandfinale in Berlin vertreten.

Herzlichen Glückwunsch!

tag der offenen tür klein
Tag der offenen Tür am KIT

CEDIM ist am 24. Juni 2017 am Tag der offenen Tür am Campus Nord in Eggenstein-Leopoldshafen mit dabei.
Mehr Informationen gibt es hier.

science
James Daniell & WineRisk Team/KIT in Science News

Link zum Artikel (englisch)

winesquare
Globaler Risikoindex für Weinregionen

Studie unter Leitung von Dr. James Daniell (GPI & CEDIM) untersucht Folgen von Naturkatastrophen und Klimawandel auf den Weinanbau.

Link zur Presseinformation

CATnews Logo
CATnews

Visualisierungen zu aktuellen Naturkatastrophen durch unseren CEDIM Kollegen Dipl.-Ing. M.Sc. Andreas Schäfer.

Besuchen Sie den Youtube-Kanal und die Facbook-Seite!

Strum Egon
Sturm Egon

Analysen zu Wintersturm Egon in West- und Mitteleuropa

Link zum Bericht